Liebe Studierende,
die Abteilung Career Service & Alumni sucht zum 15.05. / schnellstmöglich
studentische Unterstützung in der Alumni-Arbeit. Die Abteilung hält den
Kontakt zu über 28.000 Absolventinnen und Absolventen durch ein vielfältiges
Betreuungsangebot aufrecht.
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) 30 h / Woche für die
Datenbankpflege. Zu den Aufgaben zählen:
Datenmanagement in unserem Customer Relationship Management (CRM)
Dateneingabe, Datenpflege & Korrekturen
E-Mail-Kommunikation mit Alumni und Alumnae
Recherchetätigkeiten
Erstellung von Statistiken
Wir wünschen uns:
Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
IT-Affinität. Zusätzlich ist Erfahrung mit Datenbanken und CRM-Systemen
von Vorteil, aber kein Muss
Sehr gute Deutschkenntnisse
Selbständige, sehr sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und netten
Team mit flexiblen Arbeitszeiten und sind an einer längerfristigen
Zusammenarbeit interessiert. Homeoffice ist nach Absprache möglich.
Bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Anschreiben bis einschl. 31.03.2025 per
E-Mail an lea.lahrsow(a)kit.edu <mailto:lea.lahrsow@kit.edu> .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lea Lahrsow
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
INNOVATIONS- UND RELATIONSMANAGEMENT (IRM)
- Career Service und Alumni (CSA)
Lea Lahrsow, M. A.
Alumni-Managerin & Projektleitung Alumni4Students
Vincenz-Prießnitz-Str. 1
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608- 45665
E-Mail: <mailto:lea.lahrsow@kit.edu> lea.lahrsow(a)kit.edu
Internet: <http://www.irm.kit.edu/alumni.php>
http://www.irm.kit.edu/alumni.php
Social media: <https://www.linkedin.com/school/15093461/admin/updates>
LinkedIn
Haben Sie am KIT studiert oder gearbeitet? Dann freuen wir uns auf Sie im
<https://www.irm.kit.edu/alumni.php> KIT-Alumninetzwerk
PDF-Version dieser Email: https://treecalcul.us/static/kit.pdf
Dein Profil: Du hast Begeisterung für Informatik. Egal ob Theoretiker oder Pragmatiker, du knobelst gerne. Einige der folgenden Dinge sind dir vertraut: GitHub, λ-Kalkül/Haskell, Typsysteme, Rust, BWINF/IOI/ICPC, Project Euler, Collatz-Problem, SKI (der Turing-vollständige Sport).
Wir bieten:
*
Transparente Meilenstein-basierte Bezahlung, effektiv 20-50€/h je nach Erfahrung.
*
Einblicke, Austausch, Tipps über Uni, Karriere, Leben, Ausland, usw.
*
Spektrum von Projekten je nach Stärken und Interessen: Entwicklung von front-end<https://treecalcul.us/>, backend-end<https://github.com/lambada-llc/tree-calculus/tree/main/implementation> oder Demos, Publicity<https://olydis.medium.com/a-visual-introduction-to-tree-calculus-2f4a34ceff…>, bis hin zu Grundlagenforschung<https://github.com/barry-jay-personal/blog/blob/main/2025-02-23-stuck-infer…>. Oder deine Idee.
*
Als Freelancer hast du 100% Flexibilität, wann/wie/wo genau du arbeitest. Wir sitzen ohnehin in wilden Zeitzonen.
Über uns: Lambada LLC kombiniert Expertise aus Wissenschaft und Industrie. Unsere Leidenschaft ist die Symbiose zwischen Grundlagenforschung und konkreten Praxisanwendungen. Unser aktueller Fokus ist die produktive Nutzung von tree calculus<https://treecalcul.us/>.
Mini-Wettbewerb (optional)
*
Aufgabe: Betrachte die Reduktionsregeln von tree calculus: https://treecalcul.us/specification/. Finde einen möglichst kleinen Ausdruck, dessen Reduktion alle 5 Regeln mindestens einmal verwendet.
*
Beispiel: Der Ausdruck △ (△ △ △) (△ △) (△ △ △) verwendet 9 "△" Operatoren, hat daher Größe 9. Dies ist allerdings keine Lösung, da bei Reduktion nur Regeln 3c und 1 greifen.
*
Preis: Wer den kleinsten Ausdruck findet, erhält 100€. Die nächsten 4 Plätze erhalten 40€, 30€, 20€ und 10€. Bei Gleichstand zählt die Reihenfolge der Einsendungen.
*
Deadline: 13. April AoE.
Du bist neugierig oder hast eine Lösung? Https://forms.gle/BKdcAe5jMaf3Y3QB9
Fluency in German is irrelevant for any of this, please don't hesitate to reach out.
IF
Your mother tongue is C++ or Java &&
You know that directories are not for calling &&
You know that hash is not a dish made of small bits &&
You know that overloading has nothing to do with transporters &&
You think that the concept of dynamic programming is ridiculous &&
You know that deducting has nothing to do with maths &&
You know that you cannot eat a raspberry pi(e) &&
You know that ARM is not the upper equivalent of leg &&
You believe you can program better than we do
THEN
cout << „Running bachelor/master thesis or student job @ emmtrix … “;
We offer students at KIT or HKA
▪ Interesting activities in C ++ / Java software development, code generation for embedded systems, source-to-source compilers, scheduling, code transformations, polyhedral models, embedded FPGAs / GPUs, MATLAB® / Scilab and Simulink® / Xcos code generation
▪ Exciting technology environment with creative freedom
▪ Flat hierarchies, own area of responsibility with room for creativity
▪ Excellent working atmosphere with start-up flair
▪ A team of highly motivated and passionate colleagues
EMMTRIX TECHNOLOGIES GMBH (Karlsruhe)
We are an innovative software development tool provider for embedded multicore systems. With our tools we assist customers from industries like automotive, avionic, automation and telecommunication to deploy the latest embedded hardware architectures easily and efficiently. Thereby, we enable the utilization of multi-/manycore architectures, FPGAs and GPUs within the same workflow. We continuously work on advancing our tool suite for the embedded systems market.
Ready for a step forward? Apply now!
jobs(a)emmtrix.com<mailto:jobs@emmtrix.com>
www.emmtrix.com/jobs<http://www.emmtrix.com/jobs>
Die Gruppe Mobilitätsforschung des Instituts für Verkehrswesen
<https://www.ifv.kit.edu/index.php> sucht ab sofort eine studentische
Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung in Modellaufbau und Datenanalyse
für ca. 20h/Monat.
Allgemeine Informationen
Was machen wir?
Das Institut für Verkehrswesen befasst sich mit Fragen des Verkehrssektors,
die von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung sind und einen Beitrag zur
Mobilitätswende leisten.
Was erwartet dich?
Die Aufgaben umfassen vorwiegend die Arbeit mit grundlegenden Modellen der
Statistik, wie beispielsweise hierarchischen linearen Modellen bzw.
Gemischten Modellen, im Anwendungsbereich des Mobilitätsverhaltens. Dazu
gehört die Unterstützung im Modellaufbau sowie die Datenauswertung und
Aufbereitung von Ergebnissen.
Was bieten wir?
Zeitlich flexibles Arbeiten von zu Hause oder von einem HiWi-Rechner vor Ort
am Institut inklusive kostenlosem Kaffee, verbunden mit dem Erlernen neuer
Fähigkeiten. Auf zeitliche Engpässe durch z.B. die Klausurenphase nehmen wir
besonders Rücksicht. Aus deiner Tätigkeit sowie durch deine neuen Kontakte
kann bei Interesse auch eine Abschlussarbeit ermöglicht werden.
Deine Aufgaben
Du beschäftigst dich mit Aufgabenstellungen rund um die Untersuchung von
Mobilitätsverhalten. Dazu gehören u.a.
* Datenaufbereitung und -auswertung
* Datenanalyse von Mobilitätsbefragungen Modellaufbau und
Modellanalyse
* Qualitätssicherung
Anforderungen
Für deine Arbeit bei uns am Institut bringst du mit:
* Interesse an verkehrsbezogenen Fragestellungen und Freude an der
Arbeit im Team
* Grundkenntnisse der Statistik und die Motivation dein Wissen zu
vertiefen
* Kenntnisse im Umgang mit einer Programmiersprache, z.B. R, SAS, o.
Ä.
* Interesse an der Analyse von Haushaltsbefragungsdaten zum
Mobilitätsverhalten
* Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
* Selbstständiger, zuverlässiger Arbeitsstil
Bitte richten Sie eine aussagekräftige Bewerbung, bestehend aus Anschreiben,
Lebenslauf und aktuellem Notenauszug, an lisa.ecke(a)kit.edu
<mailto:lisa.ecke@kit.edu> . Bei Fragen wenden Sie sich ebenfalls an Lisa
Ecke.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Verkehrswesen
M.Sc.
Lisa Ecke
Akademische Mitarbeiterin
Kaiserstraße 12
Gebäude 10.30
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608-47773
E-Mail: <mailto:lisa.ecke@kit.edu> lisa.ecke(a)kit.edu
Web: <https://www.ifv.kit.edu/> ifv.kit.edu
KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe derzeit eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (TV-H E13,
100%) aus. Aufgabe ist die Erforschung von Data-Science-Methoden und
-Algorithmen für hierarchische Daten.
Wir suchen Studierende kurz vor oder nach dem Masterabschluss in
Informatik, Mathematik, Physik oder einem verwandten Gebiet mit guten
Kenntnissen in Programmierung und diskreten Strukturen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die anhängende Stellenbeschreibung
in Ihrem Fachbereich bekannt machen und an interessierte Absolvent:innen
weitergeben könnten. Für einen Aushang können Sie gerne die anhängende
PDF-Datei nutzen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerd Stumme
--
Prof. Dr. Gerd Stumme, Hertie Chair of Knowledge & Data Engineering &
Research Center for Information System Design (ITeG) &
International Center for Higher Education Research (INCHER),
University of Kassel &
The Hessian Center for Artificial Intelligence (hessian.AI)
http://www.kde.cs.uni-kassel.de, Tel. +49 561/804-6251