Hallo zusammen,
wie auch in den vergangenen Jahren wollen wir am Anfang des Semesters
einmal Feedback zur Lehre sammeln. Das werden wir dann gesammelt an
die Fakultät weiterleiten. Falls ihr Feedback habt, könnt ihr mir gerne
eine E-Mail schreiben.
Denkanstöße:
* Was läuft gut, was ist verbesserungswürdig?
* Welche Probleme sind den Dozenten/der Fakultät vielleicht noch nicht
so sehr aufgefallen?
* Fühlen sich die Studis wohl in den unterschiedlichen Vorlesungstypen
(voller Hörsaal, Seminarraum, ...)?
* Sind eventuell verbleibende Online-Anteile vernünftig integriert?
* Sonstige Themen auf dem Campus: Mensa, Lernplätze, ...
* Gibt es Probleme aus der Prüfungsphase, die noch offen sind?
Viele Grüße
Jakob
--
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://www.fsmi.org
Liebe Studierende,
hiermit möchten wir euch zur gemeinsamen Fachschaftsversammlung der
Fachschaften Mathematik und Informatik und zur Mitgliederversammlung des
Fachschaft Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. ("Vollversammlung") am
Mittwoch, den 21.05.2025 um 17:30 Uhr
in Raum -101 in Gebäude 50.34 (Infobau)
einladen. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bestimmung des/der Schriftführers/in
4. Tagesordnung
5. Berichte
5.1 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für das Geschäftsjahr 2024
5.2 Rechenschaftsbericht des ehemaligen Vorstands des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
10.10.2023 bis 30.09.2024
5.3 Rechenschaftsbericht des Vorstands des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
01.10.2024 bis 31.12.2024
5.4 Finanzbericht 2024 des Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruhe Kasse e.V.
6. Entlastungen
6.1 Entlastung des ehemaligen Vorstands des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
10.10.2023 bis 30.09.2024
6.2 Entlastung des Kassenwartes des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
01.01.2024 bis 31.12.2024
7. Änderung der gemeinsamen Fachschaftsordnung der Fachschaften
Mathematik und Informatik
8. Erstellung der Wahlvorschläge für den Fachschaftsvorstand Mathematik
und den Fachschaftsvorstand Informatik
9. Einsetzung der Wahlleiter bzw. Wahlleiterinnen der Fachschaften
Mathematik und Informatik für die Wahlen zum Studierendenparlament und
den Fachschaftsvorständen
10. Wahlvorschläge für die Wahlen der studentischen Vertreter und
Vertreterinnen in den Fakultätsräten Mathematik und Informatik
11. Verschiedenes
Die Vorlage zur Änderung der Fachschaftsordnung findet ihr unter
https://dl.fsmi.org/dtinUliJ7K.pdf.
Mit freundlichen Grüßen
Sontraud Wolf und Jakob Jarebica
im Auftrag der Fachschaftsvorstände der Fachschaften Mathematik und
Informatik und des Vorstands des Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruhe Kasse e.V.
--
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://www.fsmi.org
Hallo zusammen,
wolltest Du schon immer mal allen anderen zeigen, dass Du unschlagbar
bist im Integrieren? Dann bist Du bei dieser Veranstaltung genau richtig!
Beim *Integration Bee* trittst Du an der Tafel gegen Kommilitoninnen und
Kommilitonen an, wobei Ihr auf Zeit ein vorgegebenes Integral lösen
müsst. Wenn Du Dich hierbei gegen deine Konkurrentinnen und Konkurrenten
durchsetzen kannst, wartet auf Dich neben einem kleinen Preis auch eine
besondere Chance: einen Platz im Halbfinale beim Heidelberger
Integration Bee am 27.05. Solltest du nicht nach Heidelberg fahren
können / wollen, kannst du selbstverständlich trotzdem an unserem
Wettbewerb teilnehmen. Wir bitten Dich jedoch, dies bei der Anmeldung
anzugeben. Weitere Informationen zum Heidelberger Wettbewerb findest Du
unter:
https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/akjdpg/regiona…
Der Integration Bee findet am *Dienstag, den 20.05. ab 19:15 im Kleinen
Hörsaal A* (Physik Hörsaal Nr. 3, Geb. 30.22, Engesserstr. 7) am KIT
statt. Bitte sei rechtzeitig da, damit wir pünktlich mit dem Wettbewerb
beginnen können.
Wenn Du am Integration Bee teilnehmen möchtest, melde Dich bitte über
folgenden Link an (die *Anmeldung* ist zunächst unverbindlich und soll
uns nur einen kleinen Überblick liefern). Die Wettbewerbsteilnahme steht
Studierenden aller Semester offen.
https://www.umfrageonline.com/c/bznjbzst
Übungsintegrale zur Vorbereitung auf den Integration Bee, sowie eine
kurze Erklärung der Regeln findest Du unter:
https://bwsyncandshare.kit.edu/s/AawH34ZAcJQxikn
Auch wenn Du selbst deine Integrier-Fähigkeiten nicht unter Beweis
stellen möchtest, bist Du herzlich eingeladen, als Zuschauer*in
vorbeizukommen :)
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme am Integration Bee 2025!
Eure Regionalgruppe Karlsruhe der jDPG
(junge Deutsche Physikalische Gesellschaft)
Hier eine Ausschreibung für den "Weizenbaum-Studienpreis", welcher
Abschlussarbeiten auszeichnet
Viele Grüße
Tim
-------- Forwarded Message --------
Subject: Ausschreibung - Weizenbaum-Studienpreis des FIfF e.V. - 2025
Date: Mon, 5 May 2025 09:48:01 +0200
From: FIfF eV <fiff(a)fiff.de>
To: FIfF_Geschäftsstelle <buero(a)fiff.de>
**
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fachschaften,
wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr unsere Ausschreibung des
Weizenbaum-Studienpreis 2025 statt.
Wir bitten um Eure Mithilfe und freuen uns, wenn Sie/Ihr diese
Ausschreibung an alle Interessierten Eurer Fachschaft wie auch anderen
Interessierten weiterleiten könnt.
Vielen Dank.
Mit herzlichen Grüßen aus Bremen
Ingrid
------------------------------------------------------------
Weizenbaum-Studienpreis des FIfF - 2025
Der vom FIfF vergebene Studienpreis ist dem Informatiker und
Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet
Weizenbaum-Preis klein
Das FIfF stiftet den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an den
Wissenschaftler und Informatik-Pionier Professor Dr. Joseph Weizenbaum
in Würdigung seiner Verdienste um einen kritischen Blick auf die
Informatik. Joseph Weizenbaum war an der Gründung des FIfF maßgeblich
beteiligt, wirkte lange Zeit im Vorstand mit und trug durch seine
wissenschaftlichen Leistungen und seine anti-militaristische und
friedensorientierte Haltung in vorbildlicher Weise zur Arbeit und zu den
Zielen des FIfF bei.
Mit der Vergabe des Preises wollen wir auch die Bedeutung der Informatik
für die gesellschaftliche Entwicklung betonen und auf die kritische,
öffentliche Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen und Artefakten der
Informatik dringen.
Das FIfF möchte mit dem Weizenbaum-Studienpreise herausragende
Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in diesem Bereich würdigen
und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Thema sowie die
besonderen Leistungen des Autors bzw. der Autorin lenken. Studierende
sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der
Qualifikationsphase sollen hiermit zu fundierten und differenzierten
Auseinandersetzungen mit Fragen aus dem Gebiet Informatik und
Gesellschaft ermutigt werden.
*Wir laden dazu ein, geeignete Arbeiten bis zum 15. Juni 2025
einzureichen, s. a. auch https://blog.fiff.de/ **
*
Preisgeld beträgt:
* 1. Preis: €333
* 2. Preis: €222
* 3. Preis: €111
Es können Qualifikationsarbeiten (*Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten
oder Dissertationen*) eingereicht werden, die in den letzten zwei Jahren
vor Nominierungsschluss abgeschlossen wurden. Die Ausschreibung bezieht
sich zwar schwerpunktartig auf Abschlussarbeiten in *Informatik*, jedoch
wird auch zur Einreichung *thematisch verbundener Fachgebiete*
ausdrücklich eingeladen.
*Einreichungen bitte bis zum 15. Juni 2025 an:*
*FIfF-Geschäftsstelle*
- Weizenbaum-Studienpreis 2025 -
Goetheplatz 4
28203 Bremen
oder per E-Mail an */studienpreis(a)fiff.de/*
<mailto:studienpreis@fiff.de?subject=Studienpreis 2021>.
*Der Preis wird in einer Feierstunde im Rahmen der FIfF-Konferenz 2025
verliehen, der Termin wird demnächst im **https://blog.fiff.de/
****bekannt gegeben.
*
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das FIfF
*FIfF e.V. – Geschäftsstelle*
*Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung
e.V.
*/Ingrid Schlagheck
/Goetheplatz 4 | 28203 Bremen | Telefon +49 421 33659255 | Fax +49 421
33659256
Email:buero@fiff.de <mailto:buero@fiff.de>
📢FIfF-Blog:https://blog.fiff.de <https://blog.fiff.de>
🐘https://mastodon.bits-und-baeume.org/@fiff_de
<https://mastodon.bits-und-baeume.org/@fiff_de>
👥Mitglied werden:https://www.fiff.de/mitgliedsantrag
<https://www.fiff.de/mitgliedsantrag>
💸Spenden:https://www.fiff.de/spenden <https://www.fiff.de/spenden>
--------------------------------------------------------------------------------------
*Über das FIfF*
*Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche
Verantwortung (FIfF) e. V.
ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Menschen, die sich
kritisch mit Auswirkungen
des Einsatzes der Informatik und Informationstechnik auf die
Gesellschaft auseinandersetzen.
*und mehr lesen unterhttps://blog.fiff.de <https://blog.fiff.de>