*** English version below ***
Liebe Kommilitonen*innen ich brauche eure Hilfe! 🚀
Im Rahmen meiner Masterarbeit forsche ich dazu, wie Spielelemente wie Punkte, Wettbewerbe und Belohnungen die Motivation und das Engagement verschiedener Menschen beeinflussen.
Dafür habe ich eine Online-Umfrage erstellt, die ca. 15 Minuten dauert.
🎁 Kleiner Bonus für euch: Am Ende erfahrt ihr euren primären HEXAD-Spielertyp und bekommt persönliche Tipps, wie ihr euer Lernerlebnis mit Gamification noch spannender gestalten könnt!
🔗 https://survey.sdq.kastel.kit.edu/index.php/749277?lang=de
Ich freue mich über jede Teilnahme – vielen Dank für eure Unterstützung! 🙌
Liebe Grüße
Anna Ricker
*** English version***
Dear fellow students, I Need Your Help! 🚀
As part of my master’s thesis, I’m researching how game elements like points, competitions, and rewards impact the engagement of different people.
To find out, I’ve created an online survey that takes 15 minutes to complete.
🎁 A small Bonus for you: At the end of the survey, the survey calculates your primary HEXAD player type and gives you personalized insights on how to optimize your learning experience with gamification.
🔗 https://survey.sdq.kastel.kit.edu/index.php/749277?lang=en
I truly appreciate your support—thank you! 🙌
Best regards
Anna Ricker
*** English version below ***
Liebe Kommilitonen*innen,
die Studie für meine BA steht an und ich suche dafür Teilnehmer*innen.
Hier kurz die Infos:
Wichtig, ihr müsst mindestens 18 Jahre sein, über ein uneingeschränktes
bzw. korrigiertes (z. B. mit einer Brille) Seh- und Hörvermögen verfügen
und grundsätzlich schon mal Erfahrung mit Videospielen gemacht haben.
Die Studie dauert ungefähr eine halbe Stunde in der ihr zockt und
Fragebögen ausfüllt.
Dafür bekommt ihr 10€ als Aufwandsentschädigung.
Die Studie findet im Gebäude 50.28 im Raum 201 statt, direkt beim
Durlacher Tor.
Wenn ihr Lust habt teilzunehmen, dann tragt euch gerne mit diesem Link
in einen für euch passenden Zeitslot ein:
https://terminplaner6.dfn.de/b/751e757bfb55d18e9cc8d6b49eaec899-1141618
Ich freue mich auf euch.
Mit freundlichen Grüßen!
Anselm Staemmler
*** English version***
Dear fellow students,
My study for my bachelor's thesis is coming up, and I am looking for
participants.
Here are the key details:
It's important that you are at least 18 years old, have unrestricted or
corrected (e.g., with glasses) vision and hearing, and have some prior
experience with video games.
The study takes about half an hour, during which you will play a game
and complete questionnaires.
As compensation for your time, you will receive €10.
The study takes place in building 50.28, room 201, right at Durlacher Tor.
If you're interested in participating, please sign up for a suitable
time slot using this link:
https://terminplaner6.dfn.de/b/751e757bfb55d18e9cc8d6b49eaec899-1141618
I look forward to seeing you there!
Best regards,
Anselm Staemmler
Liebe Studierende,
wir bieten am Lehrstuhl Zivilrecht und am Lehrstuhl Prof. Boehm am
Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) im Sommersemester 2025
mehrere juristische Seminare an, die auf unserer Website hier zu sehen
sind: https://www.zar.kit.edu/seminare.php.
Da in unseren Seminaren noch Plätze frei sind, wollten wir innerhalb der
Studierendenschaft gerne verstärkt auf diese Seminare aufmerksam machen,
um dadurch noch zusätzliche Teilnehmende zu gewinnen.
Insbesondere handelt es sich um folgende Seminare:
* Aktuelle Fragen des Patentrechts: https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8543
* Governance, Risk & Compliance: https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8544
* Rechtlicher Rahmen für die Europäische Datenökonomie:
https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8588
* Rechtlicher Rahmen für Künstliche Intelligenz:
https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8589
* (Generative) KI und Recht: https://portal.wiwi.kit.edu/ys/8596
Die Seminare sind im Seminarmodul Recht M-INFO-101218 anrechenbar und
sind - bis auf das Seminar (Generative) KI und Recht - für Bachelor und
Master geeignet.
Die Anmeldung zu den Seminaren ist im Wiwi-Portal freigeschaltet, Sie
können diese direkt über die oben angegebenen Links aufrufen.
Es wäre schön, wenn sich auf diese Weise noch weitere Teilnehmende für
unsere Seminare finden.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Anja Pflittner
--
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR)
Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR)
Anja Pflittner
Sekretariat Lehrstuhl Zivilrecht
Vincenz-Prießnitz-Str. 3, Geb. 07.08 (3.OG), Raum 316
D-76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 608-43395
Fax: +49 721 608-46506
E-Mail: anja.pflittner(a)kit.edu
Web: www.zar.kit.edu