Hallo,
nachdem der vergangene Fachschaftsrat keine Redeleitung beschlossen hat,
lade ich euch hiermit gemäß §3 Abs. 2 und §4 Abs. 1 der Geschäftsordnung
zum nächsten Fachschaftsrat ein. Er findet statt am
Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 20.30 (Kollegiengebäude Mathematik, Englerstraße 2) Raum 1.058
statt.
Für die Sitzungsleitung schlage ich Tim Schröder vor.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand …
[View More]hereinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
6. Berichte
7. Mehr Telefonnummern
8. Aufheben des Beschlusses zu den Regeln zum Geldausgeben vom 06.05.2015
9. 🌲🏡🌲 Termin und Hütte für das Fachschaftsseminar WS2025/26
10. Schlüssel für Arved Ehrnsperger
11. Mehr Internrechte
12. Preis für herausragendes studentisches Engagement und Auszeichnung
für besonders herausragendes Engagement
13. Unbeantwortete E-Mails
14. Nächster FSR
15. Termine
16. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehangen.
Bitte sendet vorher die Berichte dem FSR (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße
Jakob
Eingereichte TOPs:
== Mehr Telefonnummern ==
Eingereicht von: Julian Keck
Julian möchte in der Rufnummernvergabe für Fachschaftsdinge nicht so
eingeschränkt sein. Daher sollten wir uns mal mehr Telefonnummern
zulegen. Das kostet bei Easybell für einen 100er-Block einmalig 49,95 €
und hat keine weiteren laufenden Kosten.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft vergibt ein Budget von 50€ für die Anschaffung eines
Rufnummernblocks.
== Aufheben des Beschlusses zu den Regeln zum Geldausgeben vom 06.05.2015 ==
Eingereicht von: René Richter
Sollten wir am Mittwoch auf der Vollversammlung die Änderungen an der
Fachschaftsordnung beschließen, die die Regeln zum Geldausgeben in der
Fachschaftsordnung festschreiben, sollten wir noch die entsprechenden
Teile den bisherigen FSR-Beschlusses zu diesem Thema aufheben. Dazu
folgende Beschlussvorlage:
Beschlussvorlage:
Mit der Veröffentlichung der, am 21.05.2025 von der
Fachschaftsversammlung beschlossenen Änderungen der Fachschaftsordnung
in den öffentlichen Bekanntmachungen des KIT wird der Beschluss des
Fachschaftsrats des Tagesordnungspunkts „Regeln zum Geldausgeben“ vom
06.05.2015 aufgehoben und mit folgenden Beschlusstexten ersetzt:
- Anschaffungen, die Kopiererverbrauchsmaterial sind, dürfen immer
getätigt werden
- Über Nullsummengeschäfte, die nicht risikobehaftet sind, darf der
Finanzer alleine entscheiden.
- Der Finanzer muss Ausgaben auf Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit,
Zweckmäßigkeit und entweder auf Vereinbarkeit mit der Vereinssatzung
oder auf Vereinbarkeit mit dem LHG untersuchen.
== 🌲🏡🌲 Termin und Hütte für das Fachschaftsseminar WS2025/26 ==
Eingereicht von: Patrick Schneider
das Seminar im WS2025/26 sucht eine Hütte.
Zur Verfügung steht die Hütte in Hundseck [0] zu den folgenden Terminen:
10.-12.01.2026
17.-19.01.2026
06.-08.02.2026
Beschlussvorlage:
"Die Fachschaft veranstaltet am ... im Haus Hundseck ein Seminar für das
Wintersemester 2025/26"
[0] https://www.freizeitwerk-ka.de/haeuser/schwarzwald/hundseck
== Schlüssel für Arved Ehrnsperger ==
Eingereicht von: Arved Ehrnsperger
Arved Ehrnsperger hält seit mehreren Semestern Sprechstunden und hat
viel an der Website programmiert. Seine aktuelle Sprechstunde (Do 2.
Block, FSI) hat noch keinen Schlüssel. Dafür hätte er gerne einen Schlüssel.
Mit dem Schlüsselwart ist das bereits abgesprochen.
Organisatorischer Hinweis: Arved kann am 28.5. nicht zum FSR kommen, am
29.5. ist aber auch keine Sprechstunde (Feiertag). Kann also auch eine
Woche nach hinten verschoben werden.
Beschlussvorlage:
Arved Ehrnsperger erhält einen Schlüssel für die FSI.
== Mehr Internrechte ==
Eingereicht von: Henrik Kayser
Max Grützner [0] stellt sich beim nächsten FSR vor und es kann über die
Vergabe von Internrechten abgestimmt werden.
Beschlussvorlage:
Max Grützner erhält Internrechte.
[0]: https://www.fsmi.org/ueber-uns/personen/person/?name=max.gruetzner
== Preis für herausragendes studentisches Engagement und Auszeichnung
für besonders herausragendes Engagement ==
Eingereicht von: Kai Ritter
Wie jedes Jahr wird wieder der Preis für herausragendes studentisches
Engagement ausgeschrieben. Die Vorgeschlagenen müssen im letzten
Wintersemester oder dieses Sommersemester eingeschrieben sein und
sollten am Ende ihres Studiums stehen. Wenn ihr Personen im Sinn habt,
welche diese Voraussetzungen erfüllen und sich besonders in der
Fachschaft engagiert haben, dann könnt ihr diese gerne noch vorschlagen [1].
Seit vorletztem Jahr gibt es außerdem die Auszeichnung für besonders
herausragendes Engagement der Verfassten Studierendenschaft [2]. Das
betrifft vermutlich dieselben Leute.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft beauftragt den Vorstand [Person] und [Person] für
Informatik und [Person] und [Person] für Mathematik für den Preis für
herausragendes studentisches Engagement vorzuschlagen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft schlägt [Personen] für die Auszeichnung für besonders
herausragendes Engagement vor.
[1]
https://wiki.fsmi.org/wiki/Preis_f%C3%BCr_herausragendes_studentisches_Enga…
[2] https://www.asta-kit.de/de/content/ehrenkommission
[View Less]
Hallo zusammen,
leider ist nicht mehr Dienstag, aber wir wollen uns trotzdem nachher zu
einem nicht-beschlussfähigen Fachschaftsrat nach der VV treffen. Deshalb
lade ich euch hiermit zum nächsten Fachschaftsrat (FSR) ein. Er findet
statt am
Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 19:00 Uhr (oder später, wenn die VV
länger dauert)
im
Gebäude 50.34 (Infobau) Hörsaal -101.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand reinlässt.
Die …
[View More]vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit (lol)
3. Tagesordnung
4. Leute treten, damit sie ihre ToDos fixen
5. Offene Aufgaben
6. Berichte
7. Unbeantwortete E-Mails
8. Nächster FSR
9. Termine
10. Sonstiges
Alle eingereichten TOPs tauchen hier nicht auf, da alle einen Beschluss
wollen. Nächste Woche dann (hoffentlich).
Bitte sendet vorher die Berichte dem FSR (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße
Katja Rentschler
--
Katja Rentschler (sie/ihr)
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://www.fsmi.org
[View Less]
Hallo,
hiermit lade ich Euch zum nächsten Fachschaftsrat (FSR) ein. Er findet am
Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 20.30 (Kollegiengebäude Mathematik, Englerstraße 2) Raum 1.058
statt.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand reinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
…
[View More] 6. Berichte
7. Mehr Betreuung internationaler Studierender
8. Schüssel für Antonia Ammon
9. Schlüssel FSI
10. KIF-KoMa in Passau
11. Schlüsseldiskussion FSM
12. Schlüsseldiskussion FSI
13. Amt Schlüsselwart Voraussetzung
14. Lehre im Sommersemester
15. Verpflegung auf der VV
16. Qualitätssicherungsmittel Mathe 2025
17. Unbeantwortete E-Mails
18. Nächster FSR
19. Termine
20. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehangen.
Bitte sendet vorher die Berichte dem FSR (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße,
Nils Beyer
Eingereichte TOPs:
== Mehr Betreuung internationaler Studierender ==
Eingereicht von: Jonas Eppard
Hallo zusammen,
ich (Jonas Eppard) stelle mich dem FSR vor, um in das Amt Betreuung
internationaler Studierender [0] aufgenommen zu werden.
Beschlussvorlage: Jonas Eppard wird in das Amt Betreuung
internationaler Studierender aufgenommen.
Liebe Grüße,
Jonas Eppard
[0]: https://wiki.fsmi.org/wiki/Betreuung_internationaler_Studierender
== Schüssel für Antonia Ammon ==
Eingereicht von: Antonia Ammon
Antonia Ammmon hält seit mehreren Semestern Sprechstunden und macht
Logistik beim Eulenfest. Dafür hätte sie gerne einen Schlüssel für die FSI.
Mit dem Schlüsselwart ist das bereits abgesprochen.
Beschlussvorlage:
Antonia Ammon erhält einen Schlüssel für die FSI.
== Schlüssel FSI ==
Eingereicht von: Jakob Jarebica
Keanu Bof [0] übernimmt seit mehreren Semester das Frühstück in der FSI,
hat aber keinen Schlüssel. Da er aktuell allein das Frühstück
verantwortet, sollte er allerdings einen Schlüssel haben.
Nachdem Keanu aktuell keine Internrechte hat, müssten wir hierfür einen
temporären Schlüssel vergeben, um dem Problem kurzfristig Abhilfe zu
schaffen.
Beschlussvorlage:
Keanu Bof erhält für das Sommersemester 2025 einen Schlüssel für die FSI.
[0] https://legacy.fsmi.org/Fachschaft/Personen/Person.html?benutzer_id=1215
== KIF-KoMa in Passau ==
Eingereicht von: Alina Thirolf
Vom 18.06. bis 22.06. findet die 92. Konferenz der deutschsprachigen
Mathematikfachschaften (KoMa) und die 53,0. KIF (Konferenz der
deutschsprachigen Informatikfachschaften) gleichzeitig und gemeinsam in
Passau statt. Auf eine Aktiv-Mail haben sich sieben Leute gemeldet; 4
von Mathe, 3 von Info.
Diese sind bereits getopt, nachträglich hat sich noch Kai Dobberkau
gemeldet, er hat mit seinem Master erst zum Sommersemester hier angefangen.
Für ihn wären das nochmal 25€ Teilnahmegebühr plus ca. 70€ Bahn.
Finanzen hat gesagt, dass der Aufwand für die Anträge für sie ok ist.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft entsendet Kai Dobberkau auf die 53,0. KIF nach Passau.
Dazu wird ein Budget von 100€ vergeben.
== Schlüsseldiskussion FSM ==
Eingereicht von: Martin Gurres
Hallo zusammen,
die Schlüsseldiskussion steht mal wieder an. Dazu habe ich eine
Schlüsselliste angefertigt, die ihr im Anhang und unter [0] finden könnt.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Gurres
[0] /home/mi/fachschaft/intern/Schlüssel FSM/Schlüsselliste_FSM_2025-05.pdf
== Schlüsseldiskussion FSI ==
Eingereicht von: Cián Payne
Hallo fleißige Fachschaftseulen,
wie zu beginn jedes Semesters werden Schlüssel ab- und ausgegeben. Dies
soll diskutiert werden.
Die aktuelle Liste befindet sich im Verzeichnis
fachschaft/intern/Schlüssel FSI/SoSe2025/
MfG,
Cián
== Amt Schlüsselwart Voraussetzung ==
Eingereicht von: Martin Gurres
Hallo zusammen!
Das Amt Schlüsselwart ist gegenwärtig als ein Stufe 3 Amt (FSR-Beschluss
und Vorstellung auf FSR) eingestuft und braucht dementsprechend keine
Internrechte.
Aus Diskussionen hat sich ergeben, dass das weder der Realität
entspricht noch sonderlich sinnvoll scheint, hier also ein Vorschlag
dies zu ändern.
Beschlussvorlage:
Das Amt "Schlüsselwart" wird auf Stufe 5 (FSR-Beschluss und
Internrechte) angesiedelt
Mit freundlichen Grüßen,
Martin
== Lehre im Sommersemester ==
Eingereicht von: René Richter
Hallo zusammen,
wie auch in den vergangenen Jahren wollen wir am Anfang des Semesters
einmal Feedback zur Lehre sammeln. Das werden wir dann gesammelt an
die Fakultät weiterleiten. Falls ihr Feedback habt, aber nicht zum FSR
könnt, könnt ihr auch auf diese Mail antworten.
Denkanstöße:
* Was läuft gut, was ist verbesserungswürdig?
* Welche Probleme sind den Dozenten/der Fakultät vielleicht noch nicht
so sehr aufgefallen?
* Fühlen sich die Studis wohl in den unterschiedlichen Vorlesungstypen
(voller Hörsaal, Seminarraum, ...)?
* Sind eventuell verbleibende Online-Anteile vernünftig integriert?
* Sonstige Themen auf dem Campus: Mensa, Lernplätze, ...
* Gibt es Probleme aus der Prüfungsphase, die noch offen sind?
Viele Grüße
René
== Verpflegung auf der VV ==
Eingereicht von: Jakob Jarebica
Nächste Woche ist wieder Vollversammlung. Wie auch im letzten Jahr soll
es dort wieder Pizza geben.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft vergibt ein Budget von 200€ für die Verpflegung auf der VV.
Mit Finanzen ist das bereits abgesprochen.
== Qualitätssicherungsmittel Mathe 2025 ==
Eingereicht von: Kai Ritter
Hallo zusammen,
es steht wieder die Verteilung der Qualitätssicherungsmittel Mathematik
an. Dieses Jahr stehen mit 272.860 € rund 7.000€ weniger zur Verfügung
als im letzten Jahr und 11.300€ weniger als im Jahr davor. Wir sollten
uns überlegen, wie wir das Geld dieses Jahr aufteilen. Sinnvoll wäre es
vermutlich, das Geld ähnlich aufzuteilen wie im letzten Jahr. Die
Verteilung des letzten Jahres war folgende [1], ich werde sie auch auf
dem FSR noch einmal vorstellen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft schlägt folgende Verteilung für die Vereinbarung der
KIT-Fakultät für Mathematik mit den Vertretern der Studierenden über die
Verwendung der Qualitäts-Pakt-Mittel für das Jahr 2025/26 vor:
Tutorenmittel: 258.000 €
Zusätzliche Veranstaltungen: 11.860 €
Vorkurse (Mathematik und Maschinenbau): 3.000 €.
Insgesamt: 272.860 €
Viele Grüße,
Kai Ritter
[1] Insgesamt: 280.153€
1. Tutorenmittel: 265.000€
2. Zusätzliche Veranstaltungen: 12.153€
*Zusätzliche Tutorien auch in weiterführenden Vorlesungen
*Lehrpersonal für zusätzliche Vorlesung
*Verlängerte Öffnungszeiten der Bibliothek
3. Vorkurse: 3.000€
--
Nils Beyer
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://fsmi.org
[View Less]
Liebe Studierende,
hiermit möchten wir euch zur gemeinsamen Fachschaftsversammlung der
Fachschaften Mathematik und Informatik und zur Mitgliederversammlung des
Fachschaft Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. ("Vollversammlung") am
Mittwoch, den 21.05.2025 um 17:30 Uhr
in Raum -101 in Gebäude 50.34 (Infobau)
einladen. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bestimmung des/der Schriftführers/in
4. Tagesordnung
5. …
[View More]Berichte
5.1 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für das Geschäftsjahr 2024
5.2 Rechenschaftsbericht des ehemaligen Vorstands des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
10.10.2023 bis 30.09.2024
5.3 Rechenschaftsbericht des Vorstands des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
01.10.2024 bis 31.12.2024
5.4 Finanzbericht 2024 des Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruhe Kasse e.V.
6. Entlastungen
6.1 Entlastung des ehemaligen Vorstands des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
10.10.2023 bis 30.09.2024
6.2 Entlastung des Kassenwartes des Fachschaft
Mathematik/Informatik Karlsruhe Kasse e.V. für den Zeitraum vom
01.01.2024 bis 31.12.2024
7. Änderung der gemeinsamen Fachschaftsordnung der Fachschaften
Mathematik und Informatik
8. Erstellung der Wahlvorschläge für den Fachschaftsvorstand Mathematik
und den Fachschaftsvorstand Informatik
9. Einsetzung der Wahlleiter bzw. Wahlleiterinnen der Fachschaften
Mathematik und Informatik für die Wahlen zum Studierendenparlament und
den Fachschaftsvorständen
10. Wahlvorschläge für die Wahlen der studentischen Vertreter und
Vertreterinnen in den Fakultätsräten Mathematik und Informatik
11. Verschiedenes
Die Vorlage zur Änderung der Fachschaftsordnung findet ihr unter
https://dl.fsmi.org/dtinUliJ7K.pdf.
Mit freundlichen Grüßen
Sontraud Wolf und Jakob Jarebica
im Auftrag der Fachschaftsvorstände der Fachschaften Mathematik und
Informatik und des Vorstands des Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruhe Kasse e.V.
--
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://www.fsmi.org
[View Less]
Hallo,
hiermit lade ich euch zum nächsten Fachschaftsrat (FSR) ein. Er findet am
Mittwoch, den 07. Mai 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 50.34 (Infobau, Am Fasanengarten 5) Raum 010
statt.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand hereinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
6. Berichte
…
[View More] 7. Budget Waffelstand Jam Session
8. Studiengangskommission "Computational and Data Science"
9. Unbeantwortete E-Mails
10. Nächster FSR
11. Termine
12. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehangen.
Bitte sendet vorher die Berichte dem FSR (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße
Tim
Eingereichte TOPs:
== Budget Waffelstand Jam Session ==
Eingereicht von: Leo Helbig
Moin,
ich würde gerne den Waffelstand bei der Jam Session der KampusKapelle
schmeißen und Waffeln verkaufen. Das ganze ist am 8. Mai, und ich
bräuchte für die Waffeln einen kleinen Groschen von 50€.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft betreibt den Waffelstand auf der Jam Session und vergibt
hierfür ein Budget von 50€.
Liebste Grüße
Leo
== Studiengangskommission "Computational and Data Science" ==
Eingereicht von: Katja Rentschler
Hallo zusammen,
da Katja längerfristig nicht mehr zur Verfügung steht, soll Simon sie in
der Studiengangskommission "Computational and Data Science" ablösen.
Die Idee ist, dass dieses Semester beide parallel in der
Studiengangskommission mitwirken und Katja dann im Oktober ausscheidet.
Der offizielle Wechsel (durch den Fakultätsrat) soll irgendwann im Laufe
des Semesters passieren.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft entsendet Simon Englert als Nachfolge von Katja
Rentschler in die Studiengangskommision "Computational and Data Science".
Viele Grüße
Katja
--
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://www.fsmi.org
[View Less]
Hallo,
nachdem der vergangene Fachschaftsrat keine Redeleitung beschlossen hat,
lade ich euch hiermit gemäß §3 Abs. 2 und §4 Abs. 1 der Geschäftsordnung
zum nächsten Fachschaftsrat ein. Er findet statt am
Mittwoch, den 30.04.2025 um 17:30 Uhr
in Gebäude 20.30, Raum 1.058.
Für die Sitzungsleitung schlage ich René Richter vor.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74684
anrufen, damit euch jemand reinlässt.
Die Antragstexte für die eingereichten TOPs …
[View More]findet ihr unter dieser
Einladung. Die vorläufige Tagesordnung lautet:
01 Begrüßung
02 Feststellung der Beschlussfähigkeit
03 Tagesordnung
04 Unveröffentlichte Protokolle
05 Offene Aufgaben
06 Berichte
07 Masterauswahlkommission Informatik
08 Plätze Prüfungsausschuss Informatik
09 Budget Fachschaftsseminar SS 2025
10 Festlegung der Interessentenliste für das FS-Seminar SS 2025
11 O-Phasen-Kodex
12 Unbeantwortete E-Mails
13 Nächster FSR
14 Termine
15 Sonstiges
Bitte sendet vorher die Berichte dem Protokollamt[0] zu.
[0] protokollant(a)fsmi.uni-karlsruhe.de
Viele Grüße
Jakob Jarebica
Eingereichte TOPs:
== Masterauswahlkommission Informatik ==
Eingereicht von Elena Häußler
Da die Masterauswahlkommission in der Informatik mit dem Computer
Science Master mehr Arbeit wird, bekommen wir zwei neue Mitglieder. Lea
und Anouk haben sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt.
Beschlussvorlage: Die Fachschaft entsendet Anouk Sommer in die
Masterauswahlkommission Informatik.
Beschlussvorlage: Die Fachschaft entsendet Lea Kaiser in die
Masterauswahlkommission Informatik.
== Plätze Prüfungsausschuss Informatik ==
Eingereicht von Elena Häußler
Das beratende Mitglied im Bachelor PA muss im Bachelor sein. Nachdem
Patrick nicht mehr im Bachelor ist, müssen Tim und Patrick Plätze tauschen.
Beschlussvorlage: Die Fachschaft entsendet Patrick Schneider als Gast
und Tim Schröder als beratendes Mitglied in den Prüfungsausschuss
Informatik.
== Budget Fachschaftsseminar SS 2025 ==
Eingereicht von Patrick Schneider
Das Seminar braucht ein Budget (da der Ort und die Zeit sich geändert
haben).
An der Kalkulation hat sich nichts geändert, der restliche TOP ist daher
wie das letzte Mal.
Mit der Kalkulation unter [0] wird ein Budget mitsamt Puffer von 2500€
vorgeschlagen.
Damit sind knappe 350€ Puffer (bei 40 Personen) vorgesehen.
Mit Finanzen wurde bereits gesprochen.
Beschlussvorlage:
Das Fachschaftsseminar, welches vom 02.05.2025 bis 04.05.25, im
Brunnenhof Harthausen stattfindet, erhält für alle von der Fachschaft
getragene Kosten ein Budget von 2500 Euro.
[0] https://bwsyncandshare.kit.edu/s/RCmmKjQyq5HrCnL
== Festlegung der Interessentenliste für das FS-Seminar SS 2025 ==
Eingereicht von Patrick Schneider
Die Interessentenliste für das Seminar muss noch beschlossen werden.
Die Liste findet sich im Wiki unter [0].
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft entsendet die Personen der beiliegenden Teilnehmerliste
zum Fachschaftsseminar vom 02.05. bis zum 04.05. und übernimmt die Anreise,
Abreise, Verpflegung und Unterbringung. Mitglieder des
Fachschaftsvorstands können noch weitere Fachschaftler hinzufügen.
[0] https://wiki.fsmi.org/wiki/Fachschaftsseminar/2025/Interessentenliste
== O-Phasen-Kodex ==
Eingereicht von Yannik Enss
Die FSK will nächste Woche den O-Phasen-Kodex beschließen.
Wir sollten uns vorher darüber Gedanken machen.
Unter [0] ist der aktuelle Entwurf.
[0] https://dl.fsmi.org/kOgYhSOFtU.pdf
[View Less]
Hallo,
hiermit lade ich Euch zum nächsten Fachschaftsrat (FSR) ein. Er findet am
Mittwoch, den 23. April 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 50.34 (Infobau, Am Fasanengarten 5) Raum 010
statt.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand reinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
6. …
[View More]Berichte
7. Budget für SAT SS25
8. Auswahlkommission Deutschlandstipendium Info
9. Unbeantwortete E-Mails
10. Nächster FSR
11. Termine
12. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehangen.
Bitte sendet vorher die Berichte dem FSR (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße,
Nils
Eingereichte TOPs:
== Budget für SAT SS25 ==
Eingereicht von: Leon Bruns
Am 29.04.25 findet das SAT statt. Für Essen, Snacks und Getränke
benötigen wir ein Budget von 450 €.
Mit Finanzen ist das abgesprochen.
Beschlussvorlage: Die Fachschaft vergibt ein Budget von 450 € für das SAT.
Viele Grüße
Leon
== Auswahlkommission Deutschlandstipendium Info ==
Eingereicht von: Elena Häußler
Hallo zusammen,
nachdem Tobias Brohl mit seinem Studium fertig ist, brauchen wir eine
Nachfolge für die Auswahlkommission Deutschlandstipendium in Info. Das
würde Leon Bruns übernehmen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft entsendet Leon Bruns als Nachfolge von Tobias Brohl in
die Auswahlkommission Deutschlandstipendium Informatik.
Liebe Grüße
Elena
--
Nils Beyer
Fachschaft Mathematik/Informatik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
https://www.fsmi.org/
[View Less]
Hallo,
hiermit lade ich Euch zum nächsten Fachschaftsrat (FSR) ein. Er findet am
Mittwoch, den 09. April 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 20.30 (Kollegiengebäude Mathematik, Englerstraße 2) Raum 1.058
statt. (Hinweis: Eigentlich war der FSR im Informatik-Gebäude geplant,
da findet aber bis 18:00 eine Klausurkorrektur statt.)
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand reinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüß…
[View More]ung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
6. Berichte
7. Mehr Internrechte
8. Unbeantwortete E-Mails
9. Nächster FSR
10. Termine
11. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehangen.
Bitte sendet vorher die Berichte dem FSR (fsr(a)fsmi.uni-karlsruhe.de) zu.
Viele Grüße,
Euer Nils
Eingereichte TOPs:
== Mehr Internrechte ==
Eingereicht von: Jakob Jarebica
Izzy [0] stellt sich beim nächsten FSR vor und es kann über die Vergabe
von Internrechten abgestimmt werden.
Beschlussvorlage:
Isabel Kraft erhält Internrechte.
[0] https://legacy.fsmi.org/Fachschaft/Personen/Person.html?benutzer_id=1226
[View Less]
Hallo,
hiermit lade ich euch zum nächsten Fachschaftsrat ein. Er findet am
Mittwoch, den 02. April 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 20.30, Raum 1.058
statt.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand reinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
6. Berichte
7. Sponsoring Eulenfest 2025
8. Budget …
[View More]Master O-Phase
9. Finanzhilfe in der Master O-Phase
10. Unbeantwortete E-Mails
11. Nächster FSR
12. Termine
13. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehängt.
Bitte sendet vorher die Berichte dem Protokollamt (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße,
René Richter
Eingereichte TOPs:
== Sponsoring Eulenfest 2025 ==
Eingereicht von: Patrick Dormanns
Das Eulenfest soll dieses Jahr wieder durch Sponsoring von Unternehmen
finanziell unterstützt werden. Im Gegenzug bieten wir den Sponsoren
passive Werbemöglichkeiten (Plakate, Banner, Logos auf Publikationen) im
Rahmen des Fests an. Wie vom Fachschaftsrat am 15.02.23 [1] beschlossen,
muss der FSR die Sponsoren genehmigen.
Die Fachschaftsräte am 05.03.25 [2] und 19.03.25 [3] haben bereits
Sponsoring des Eulenfests 2025 durch zwei Unternehmen genehmigt. Seitdem
konnte die Boulderwelt Karlsruhe als weiterer Sponsor gewonnen werden,
welcher nun auch noch genehmigt werden muss.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft erlaubt Sponsoring des Eulenfests 2025 durch die
Boulderwelt Karlsruhe.
[1]
https://www.fsmi.org/ueber-uns/sitzungen/fachschaftsrat/protocol-647/#Werbu…
[2]
https://wiki.fsmi.org/wiki/Protokoll:FSR-Protokoll_2025-03-05#Sponsoring_Eu…
[3]
https://wiki.fsmi.org/wiki/Protokoll:FSR-Protokoll_2025-03-19#Sponsoring_Eu…
== Budget Master O-Phase ==
Eingereicht von: René Richter
Die Master O-Phase braucht noch ein Budget.
Eine Kalkulation findet sich im Anhang. Dort ist das Grillen am Montag
nicht berücksichtigt, eine entsprechende Kalkulation wird auf dem FSR
noch vorgestellt werden.
Mit Finanzen wurde gesprochen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft vergibt ein Budget von 1200€ für die Master O-Phase 2025.
== Finanzhilfe in der Master O-Phase ==
Eingereicht von: René Richter
Wie in der vergangenen Winter O-Phase wollen wir auch in der kommenden
Master O-Phase Finanzhilfe anbieten. Diese soll analog wie in der Winter
O-Phase funktionieren.
Mit Finanzen wurde gesprochen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft bietet Finanzhilfe mit einem Budget von 500€ in der
Master O-Phase 2025 an.
[View Less]
Hallo,
hiermit lade ich euch zum nächsten Fachschaftsrat ein. Er findet am
Mittwoch, den 19. März 2025 um 17:30 Uhr
im
Gebäude 50.34, Raum 010
statt.
Sollte das Gebäude schon geschlossen sein könnt ihr unter 0721/480 74
684 anrufen damit euch jemand reinlässt.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tagesordnung
4. Unveröffentlichte Protokolle
5. Offene Aufgaben
6. Berichte
7. Schlüssel für die FSM
8. Sponsoring …
[View More]Eulenfest 2025
9. KIF-KoMa in Passau
10. Unbeantwortete E-Mails
11. Nächster FSR
12. Termine
13. Sonstiges
Die Antragstexte der eingereichten TOPs sind unten angehängt.
Bitte sendet vorher die Berichte dem Protokollamt (fsr(a)fsmi.org) zu.
Viele Grüße,
René Richter
Eingereichte TOPs:
== Schlüssel für die FSM ==
Eingereicht von: René Richter
René Richter [0] organisiert die Master O-Phase, daher wäre es
praktisch, wenn er einen Schlüssel für die FSM bekommt. Mit dem
Schlüsselwart ist das abgesprochen.
Beschlussvorlage:
René Richter erhält einen Schlüssel für die FSM.
[0]: https://www.fsmi.org/ueber-uns/personen/person/?name=rene.richter
== Sponsoring Eulenfest 2025 ==
Eingereicht von: Patrick Dormanns
Das Eulenfest soll dieses Jahr wieder durch Sponsoring von Firmen
finanziell unterstützt werden. Im Gegenzug bieten wir den Sponsoren
passive Werbemöglichkeiten (Plakate, Banner, Logos auf Publikationen) im
Rahmen des Fests an. Wie vom Fachschaftsrat am 15.02.23 [1] beschlossen,
muss der FSR die Sponsoren genehmigen.
Der Fachschaftsrat am 05.03.25 [2] hat bereits Sponsoring des Eulenfests
2025 durch zwei Sponsoren genehmigt. Seitdem konnten weitere Sponsoren
gewonnen werden, welche nun auch noch genehmigt werden müssen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft erlaubt Sponsoring des Eulenfests 2025 durch XYZ.
[1]
https://www.fsmi.org/ueber-uns/sitzungen/fachschaftsrat/protocol-647/#Werbu…
[2]
https://wiki.fsmi.org/wiki/Protokoll:FSR-Protokoll_2025-03-05#Sponsoring_Eu…
== KIF-KoMa in Passau ==
Eingereicht von: Alina Thirolf
Vom 18.06. bis 22.06. findet die 92. Konferenz der deutschsprachigen
Mathematikfachschaften (KoMa) und die 53,0. KIF (Konferenz der
deutschsprachigen Informatikfachschaften) gleichzeitig und gemeinsam in
Passau statt. Auf eine Aktiv-Mail haben sich sieben Leute gemeldet; 4
von Mathe, 3 von Info.
Teilnahmegebühr sind geplant 175€ (25€ pro Person) für alle zusammen.
Reisekosten sind noch unklar, da die Züge teilweise sehr teuer sind und
man vielleicht einen 9-Sitzer bei Stadtmobil buchen wird. Stadtmobil
würde auf ca. 450€ hinauslaufen. Mit Finanzen wurde darüber gesprochen.
Beschlussvorlage:
Die Fachschaft entsendet Sophie Hammer, Katja Rentschler, Kai Ritter und
Alina Thirolf auf die 92. KoMa und Leo Helbig, Karl Ritter und Linus
Schöb auf die 53,0. KIF nach Passau. Dazu wird ein Budget von 700€ vergeben.
[View Less]