Liebe Studenten für Mathematik/Informatik,
Die Forschungsgruppe Technische Kognitive Systeme (TKS) am Forschungszentrum Informatik (FZI) bietet folgende Bachelor-/Masterarbeit im Bereich des autonomen Fahrens an:
Adversarial reinforcement learning for to increase training data diversity and enhance robustness in critical scenarios: https://karriere.fzi.de/Vacancies/811/Description/1
Die Arbeit wird von Prof. Dr. J. Marius Zöllner betreut.
Mit freundlichen Grüßen,
Ahmed Abouelazm
…………………………………………………
Ahmed Abouelazm
Mitarbeiter | Staff
Intelligent Systems and Production Engineering
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 10–14
76131 Karlsruhe, Germany
Tel.: +49 721 9654-388
Abouelazm(a)fzi.de
www.fzi.de | www.linkedin.com/company/fzi-official | www.youtube.com/FZIchannel
…………………………………………………
FZI Forschungszentrum Informatik
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftung Az: 14-0563.1 Regierungspräsidium Karlsruhe
Vorstand: Prof. Dr. Stefan Nickel, Jan Wiesenberger, Prof. Dr.-Ing. J. Marius Zöllner
Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Thomas Hirth
…………………………………………………
Liebe Studenten für Mathematik/Informatik,
Die Forschungsgruppe Technische Kognitive Systeme (TKS) am Forschungszentrum Informatik (FZI) bietet folgende Bachelor-/Masterarbeit im Bereich des autonomen Fahrens an:
Uncertainty-aware and explainable trajectory forecasting informed by road topology and vehicle constraints: https://karriere.fzi.de/Vacancies/812/Description/1
Die Arbeit wird von Prof. Dr. J. Marius Zöllner betreut.
Mit freundlichen Grüßen,
Ahmed Abouelazm
…………………………………………………
Ahmed Abouelazm
Mitarbeiter | Staff
Intelligent Systems and Production Engineering
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Str. 10–14
76131 Karlsruhe, Germany
Tel.: +49 721 9654-388
Abouelazm(a)fzi.de
www.fzi.de | www.linkedin.com/company/fzi-official | www.youtube.com/FZIchannel
…………………………………………………
FZI Forschungszentrum Informatik
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftung Az: 14-0563.1 Regierungspräsidium Karlsruhe
Vorstand: Prof. Dr. Stefan Nickel, Jan Wiesenberger, Prof. Dr.-Ing. J. Marius Zöllner
Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Thomas Hirth
…………………………………………………
Liebe Studierende,
die Energiewende stellt für die Verteilnetze eine enorme Herausforderung dar. Damit diese gemeistert werden können, entwickeln wir im Projekt Niederspannungsprognose bei Netze BW Machine Learning Algorithmen auf großen Datenbeständen, um die Leistungsschätzungen im Niederspannungsnetz zu verbessern. Derzeit bieten wir eine Masterarbeit zu probabilistischen Schätzungen mit Machine Learning Modellen an.
Der Link zur Stellenausschreibung und Bewerbungsportal: Masterand KI-Modellentwicklung in der Niederspannung (w/m/d) - - 20578<https://careers.enbw.com/de_DE/careers/JobDetail/Masterand-KI-Modellentwick…>
Die Masterarbeit wird vergütet (siehe Ausschreibung). Prof. Veit Hagenmeyer (KIT, IAI) ist für die Masterarbeit prüfungsberechtigt (Informatik). Bewerbungen von Mathematiker*innen sind ebenfalls erwünscht. Die Ausarbeitung kann in Deutsch oder Englisch erfolgen.
Die Entwicklung der Arbeit erfolgt innerhalb eines motivierten Teams und ermöglicht vielfältige Einblicke beim Verteilnetzbetreiber Netze BW und in die praktische Umsetzung der Energiewende.
Bitte alle Bewerbungen direkt über das Portal einreichen und nicht per E-Mail. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Mit den besten Grüßen
Manuel Treutlein
Manuel Treutlein
Doktorand Projekt Niederspannungsprognose
Data Analytics (NETZ TDA)
Netze BW GmbH
Schelmenwasenstraße 15 70567 Stuttgart
Mobil +49 151 64659847
m.treutlein(a)netze-bw.de<mailto:m.treutlein@netze-bw.de>
www.netze-bw.de<http://www.netze-bw.de/>
Netze BW GmbH ist ein Unternehmen der EnBW
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart; Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRB 747734
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell
Geschäftsführung: Dr. Jörg Reichert (Vorsitzender), Dr. Martin Konermann, Bodo Moray, Steffen Ringwald
Unsere Datenschutzhinweise sowie die Hinweise zum Widerspruchsrecht finden Sie unter: www.netze-bw.de/datenschutz<http://www.netze-bw.de/datenschutz>.